Produkte

Riemenfrequenzmessung - SKF

Riemenfrequenzmessgerät - SKF

Schnelle und einfache Messung von Riemenschwingungen und Riemenspannungen

Der SKF Riemenfrequenzmesser besteht aus einem Handmessgerät und einem optischen Sensor, der mittels Kabel angeschlossen wird.

Der Sensor nutzt einen Infrarotstrahl zur Erkennung von Riemenschwingungen.

Eine in den Sensor integrierte LED sendet einen schmalen, orangen Lichtstrahl aus, der eine präzise Sensorausrichtung ermöglicht (die eigentliche Messung erfolgt mit unsichtbarem Infrarotlicht).

Das Messgerät vergleicht das Messsignal mit der Schwingung eines Quarzkristalls und berechnet auf dieser Grundlage die Eigenfrequenz des Riemens. Das Ergebnis wird Schwingungen pro Sekunde (Hertz) angezeigt.

Das Messgerät kann auch die Riemenspannung anzeigen (in Newton oder Pound-force), wenn der Bediener das Gewicht und die Länge des Riemens eingetragen hat.

  • Bedienerfreundlich – keine Schulung erforderlich
  • Messung der Schwingungen (Frequenz) und der Spannung von Riemen mit Hilfe eines optischen Sensors (Infrarot)
  • Oranger LED-Zielstrahl zur präzisen Ausrichtung des Sensors
  • Auswertung der Messwerte durch Abgleich mit hochstabilem Quarzkristall
  • Unterstützter Frequenzmessbereich: 10 Hz bis 400 Hz 
  • Inklusive mechanischem Präzisionsresonator (Stimmgabel) zur Kalibrierungskontrolle auf einer Punktfrequenz
  • Optische und akustische Kommunikation mit dem Bediener
  • Leichtes Handgerät